Sie verlassen die Stadt auf dem historischen Treidelpfad am Ilmenauufer. Nächste Station ist Bardowick, reich an historischen Stätten wie dem Dom St. Peter und Paul und dem Nikolaihof, einer mittelalterlichen Spitalanlage.
Wir verlassen den Ilmenau-Kanal und folgen dem Radweg nach Oldershausen. Durch den historischen Ort geht es vorbei an bemerkenswerten Hofanlagen des 17., 18. und 19. Jahrhunderts. Ein Rundgang durch den Ort ist überaus lohnenswert. Von besonderem Wert ist das von der Gemeinde Marschacht vollständig renovierte "Harms Hus" an der Oldershausener Hauptstraße Nr. 15. Im denkmalgeschützten Haus finden seit gut 10 Jahren auf der großen Diele Veranstaltungen statt.
In Fahrenholz lohnt sich ein Abstecher auf die Brücke zum 1888 erbauten Nadelwehr. Über eine alte Deichlinie durchqueren Sie Tönnhausen, wo die Reste des früheren Flussverlaufs der Ilmenau noch zu erkennen sind. Hinter Tönnhausen führt der Weg erneut an den Ilmenau-Kanal. Entlang des Deiches liegt die Heimat von Weißstorch, Kiebitz und einer Vielzahl weiterer Vogelarten. Ein besonders schöner Aussichtspunkt befindet sich am Schöpfwerk. Sie gelangen nach Stöckte. Vom Deich aus haben Sie einen guten Blick auf die alten Reetdachhäuser.
Vom Stöckter Deich aus lenkt uns der Ilmenau-Radweg vorbei am Yachthafen weiter zur Elbuferstraße, wo Sie auf den Elbe-Radweg treffen. Mit dem Ausblick auf die Elbe am Fähranleger Richtung Zollenspieker (Hamburg) endet in Hoopte die Reise auf dem Ilmenauradweg.
Weitere Informationen zu den Durchfahrtsorten finden Sie auf den folgenden Städteseiten (externe Links):

Downloads
GPS Daten
GPS-Tracks konvertieren
Sie benötigen die GPS-Daten in einem anderen Datenformat, etwa, um Sie in Google Earth zu öffnen? Hier finden Sie eine Möglichkeit, um die Dateien in Ihr Wunschformat umzuwandeln:
Datei konvertieren bei gpsies.com (externer Link)
Bilderstrecke
Bewegen Sie die Bilder mit Hilfer der Pfeiltasten nach links oder rechts und klicken Sie auf eines der Bilder, um eine größere Version des Bildes zu sehen
Sehenswürdigkeiten entlang dieser Etappe
Zeige Ergebnisse 1 - 10 von insgesamt 21
Hier klicken, um weitere Ergebnisse anzeigen

Bardowick: Cathedral of St. Peter & Paul, Bardowick
How did Bardowick come to have a cathedral? And why does the church have such an unusual appearance, with its two low towers that barely project beyond the high nave roof?How long ... mehr

Bardowick: Dom zu Bardowick St. Peter & Paul
Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten rund um Lüneburg ist der gotische Dom in Bardowick mit seiner dreischiffigen Hallenkirche und den achteckigen, ungewöhnlichen Türmen. Der Dom wurde zwischen 1389 und 1485 erbaut, ... mehr

Historiske rådhus i Lüneburg
Det historiske rådhus i Lüneburg er en af de største, smukkeste og imponerende rådhuse i nordtyskland. Rådhuset opstod i løbet af flere århundrede og har bygninger fra mange stilepoker. Hovedbygningen opstod omkring ... mehr

Kloster Lüne - Spüre den Geist des Mittelalters
Die Geschichte des Klosters Lüne Das Kloster Lüne in Lüneburg ist ein seit fast 850 Jahren durchgängig bewohntes, sehr eindrucksvolles Frauenkloster. Es wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach erweitert und da ... mehr

Klostret Lüne med tekstilmuseet
En oase i udkanten af LüneburgLang væk fra byens larm, men føler sig som i en anden verden når man træder indenfor i Kloster Lüne, her kan man virkelig lægge hverdagen ... mehr

Lüneburg / Devils-Stone-Alpakas: Alpakawanderungen & Entschleunigungen & Picknicks
Seit Januar 2013 gibt es uns in Lüneburg im schönen Örtchen Rettmer. Unsere Alpakas stehen in Häcklingen auf einer Weide und von dort aus werden unsere Angebote durchgeführt Unser Angebot ... mehr

Lüneburg: a sinking district - the subsidence area
Lüneburg became rich from the mining of salt. The salt lies below the town and reaches just below the surface of the earth. But wealth has its price! Today, part of the ... mehr

Lüneburg: Das schwangere Haus
Lüneburgs "schwangere Mauern"In der Waagestraße in Lüneburg kann man eine absolute Besonderheit besichtigen: Das schwangere Haus.Warum sind die Mauern dickbäuchig?Die bauchige Form der Hauswand entsteht durch Aufnahme von Feuchtigkeit. Als ... mehr

Lüneburg: Ein Stadtteil versinkt - das Senkungsgebiet
Lüneburg ist reich geworden mit dem Abbau von Salz. Die Saline liegt unter der Stadt und reicht bis knapp unter die Erdoberfläche. Doch der Reichtum hat seinen Preis:Heute senkt sich ... mehr

Lüneburg: Halle für Kunst
Die Halle für Kunst eV ist ein gemeinnütziger Kunstverein, dessen Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm sowohl den Bedürfnisse und Interessen eines lokalen und breit gefächerten Publikums entspricht als auch internationale Relevanz aufweist. ... mehr

Lüneburg: Historic Town Hall
The historic Town Hall in Lüneburg is an absolute one-off: it came into being over the course of several centuries and comprises buildings from many architectural periods. The basic construction was in ... mehr

Lüneburg: Historisches Rathaus
Das historische Rathaus in Lüneburg ist eine absolute Besonderheit: Es entstand im Laufe mehrerer Jahrhunderte und beherbergt Gebäude aus vielen Stilepochen. Das Grundgebäude entstand um 1230 und ist bis heute ... mehr

Lüneburg: Kurpark mit Gradierwerk
Der Kurpark in LüneburgDer Lüneburger Kurpark, ein nach englischem Landschaftsmuster angelegter Park, liegt im südlichen Teil der Innenstadt.Hier lassen bei warmen Wetter Junge und Alte, Familien und Studierende die Seele ... mehr

Lüneburg: Lüneburg Museum
Lüneburg Museum opened its doors to visitors in March 2015. It originated from the merger of two museums: since then it has housed the exhibits of the Nature Museum (which closed in 2010) ... mehr

Lüneburg: Museum Lüneburg
Das Museum Lüneburg hat seit März 2015 seine Pforten für Besucher*innen geöffnet. Entstanden ist es aus der Zusammenlegung zweier Museen: fortan beherbergt es die Exponate des 2010 geschlossenen Naturmuseums sowie ... mehr

Lüneburg: the pregnant house
Lüneburg's "pregnant walls"In Waagestraße in Lüneburg you can visit an absolute unique feature: the pregnant house.Why are the walls potbellied? The bulbous shape of the house wall is created by absorbing moisture. When houses ... mehr

Lüneburg: Tourist Information im Rathaus
Sie möchten einen ebenso spannenden wie erholsamen Aufenthalt in der Urlaubsregion Lüneburg verbringen? Sie interessieren sich besonders für die Lüneburger Stadtgeschichte, regionale Spezialitäten oder für die Telenovela "Rote Rosen"? Dann ... mehr

Museum Lüneburg i Lüneburg
Lüneburg Museum åbnede sine porte for første gang i maj 2015 for besøgende. Museet opstod da to museer blev lagt sammen. Museet består af exponater fra det i 2010 lukkede naturmuseum og fra ... mehr

SaLü - Salztherme Lüneburg
Salztherme Lüneburg - das Erlebnisbad der HansestadtSchwimmen, Baden, Spaß haben und entspannen: Das SaLü bietet großen und kleinen Gästen alles für einen Tag Urlaub mitten in Lüneburg! Seit dem Umbau und der Wiedereröffnung 2021 ... mehr

Winsen (Luhe)
Bei einem gemütlichen Rundgang durch die Altstadt können Sie das Wahrzeichen Winsens, das Wasserschloss aus dem 13. Jhd. und viele weitere historische Gebäude und Bürgerhäuser, wie zum Beispiel den "Marstall" ... mehr

Winsen (Luhe): Schloss Winsen mit Museum
Die heute dreiflügelige Anlage stammt aus verschiedenen Epochen. Zunächst entstand hier um 1200 eine Befestigungsanlage mit einem großen Verteidigungsturm, einer Wehrmauer mit kleineren Ecktürmen und einem Palas. Um 1550 wurde ... mehr