Ein Oldie an der Ilmenau
Ohne Wehr kein Wasser unterm Kiel
Damit auch bei niedrigen Wasserständen Schiffe auf der Ilmenau fahren können, gibt es Wehre. Das sind Bauwerke, die den Fluss durchqueren und das Wasser anstauen, so dass es stromaufwärts tiefer wird. Neben dem Wehr existiert außerdem eine Schleuse, mit Hilfe derer die Schiffe die Staustufe überwinden können. Seit es den Elbe-Seitenkanal gibt, wird der Ilmenau-Kanal jedoch wenig genutzt: Pro Jahr werden hier etwa 200-300 Schiffe geschleust.
Technik vom Feinsten…
Das Nadelwehr in Fahrenholz wurde 1888 errichtet, ist also über 100 Jahre alt! Es besteht aus einem Gerüst und 420 Holzlatten, so genannten Nadeln, die einzeln ins Wasser gelassen werden können. Dies ermöglicht eine sehr feine Regulierung des Wasserstandes, Je mehr Nadeln gesteckt werden, desto enger wird der Durchlass und desto höher wird das Wasser davor angestaut.
…ganz ohne Strom!
Genau wie vor hundert Jahren gibt es auch heute noch einen Schleusenwärter, der die schweren Nadeln per Hand bedient. Ein verantwortungsvoller Job: Jeden Tag müssen Wasserpegel und Wehr kontrolliert werden und nach starken Regenfällen muss der Schleusenwärter manchmal alle Nadeln entfernen, damit der Druck des abfließenden Wassers das Wehr nicht beschädigt.
Fischtreppe – Stufe für Stufe den Berg erklimmen
Viele Tiere des Flusses sind wahre Wandergesellen! Manche Fischarten kommen sogar vom Meer und schwimmen Hunderte von Kilometern die Flüsse hinauf, bis sie die seichten Oberläufe erreichen – dort laichen sie. Eine Staustufe wie dieses Nadelwehr stellt für sie ein unüberwindbares Hindernis dar. Schon vor über hundert Jahren haben die Menschen daher besondere Aufstiegshilfen, sogenannte Fischtreppen, gebaut.
Leider sind viele Fischtreppen veraltet. Nur große Fische können die steilen Stufen gegen die starke Strömung überwinden. Kleine Fische oder wandernde Insektenlarven haben keine Chance.
Downloads
Audio
- Tafel 27: Das Nadelwehr - ein Oldie an der Ilmenau
Informationen zu einem historischen Nadelwehr mit dem früher der Flußlauf der Ilmenau reguliert wurde