Erstmalig in Deutschland
Der Ilmenauradweg ist der erste Fernradweg, den Sie auch hören können! Alle 31 Naturinformationspunkte entlang der Strecke wurden vertont und sind hier kostenlos für Sie verfügbar.
Zusätzliche Märchen, Reportagen und Traumreisen, produziert von Schulklassen und Studenten der Leuphana Universität Lüneburg, bringen Ihnen auf unterhaltsame Weise die Geschichte und die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt des Naturschutzgebietes näher.
Unser Tipp: nutzen Sie dieses Angebot am heimischen PC oder vor Ort am Ilmenauradweg indem Sie Ihr MP3-fähiges Handy oder Ihren MP3-Player zum elektronischen Reiseführer machen.
Alle MP3 Dateien zum Hören und Downloaden
So funktioniert der Download:
Den Link "Datei Download" mit der rechten Maustaste anklicken und "Datei (oder Ziel) speichern unter ... " auswählen, es erscheint ein Dialog zum Speichern der Datei. Den entsprechenden Ordner auf Ihrer Festplatte wählen und die Datei von dort aus auf ihr Handy oder ihren MP3-Player übertragen.
Übersichtstafel
Informationen zum FFH-Naturschutzgebiet Ilmenau
Datei DownloadTafel 1: Es grünt so grün
Naturverträgliches Wirtschaften in der Ilmenau-Niederung
Datei DownloadTafel 2: Immer nasse Füße
Der Auwald
Datei DownloadTafel 3: Zurück zur Natur
Renaturierung der Dorfteiche
Datei DownloadTafel 4: Überleben im Untergrund
Filtermeister der Ilmenau: die Bachmuschel
Datei DownloadTafel 5: Komplizierte Familienverhältnisse
Die Entstehung der Ilmenau
Datei DownloadTafel 6: Biologische Vielfalt
EU-Vogelschutzgebiete + FFH-Gebiete = Natura 2000!
Datei DownloadTafel 7: Eine Barriere aus Wasser
Der Stadtgraben von Uelzen
Datei DownloadTafel 8: Mäander
Wenn der Fluss sich in die Kurve legt
Datei DownloadTafel 9: Die Wege des weißen Goldes
Unterwegs auf der alten Salzstrasse
Datei DownloadTafel 10: Schnellstrasse für Schiffe
Der Elbe-Seitenkanal
Datei DownloadTafel 11: Welt der Wasservögel
Das Naturschutzgebiet Jastorfer See
Datei DownloadTafel 12: Fischers Fritz fischt frische Forellen
Fischzucht am Röbbelbach
Datei DownloadTafel 13: Die Heide
Natur aus Menschenhand
Datei DownloadTafel 14: Perspektivwechsel
Die Welt aus der Sicht des Wassers
Datei DownloadTafel 15: Natur auf Umwegen
Informationen zum Naturschutzgebiet Diecksbeck
Datei DownloadTafel 16: Lüneburg und die Ilmenau
Informationen zur Bedeutung des Wassers für die Stadt Lüneburg - einst und jetzt
Datei DownloadTafel 17: Biologische Vielfalt - FFH-Gebiete
Informationen zum Thema Biologische Vielfalt - FFH-Gebiete
Datei DownloadTafel 18: Lüneburger Landwehr
Informationen zum Thema Lüneburger Landwehr
Datei DownloadTafel 19: Fressen für den Wiesenschutz
Informationen zum Thema Beweidung der Ilmenau-Auen als Beitrag zum Naturschutz
Datei DownloadTafel 20: Die Geest - ein Gruß aus der Eiszeit
Informationen zum Thema Entstehung und Bedeutung der Geestlandschaft
Datei DownloadTafel 21: Auwald
Informationen zum Thema Bedeutung der Auwälder
Datei DownloadTafel 22: Der Eisvogel - das blaue Wunder
Informationen zum Lebensraum des Eisvogels
Datei DownloadTafel 23: Ein Altarm für den Fischotter
Informationen zur ökologischen Bedeutung des Altarmes der Ilmenau für den Fischotter
Datei DownloadTafel 24: Binnendüne - Sand ohne Meer
Informationen zur Entstehung und Bedeutung von Binnendünen im FFH-Gebiet Ilmenau
Datei DownloadTafel 25: Wohnzimmer Wiese
Informationen zur Bedeutung von Wiesen als Lebensraum zahlreicher Tier- und Pflanzenarten
Datei DownloadTafel 26: Schnellstraße zur Elbe
Informationen zum Ilmenaukanal
Datei DownloadTafel 27: Das Nadelwehr - ein Oldie an der Ilmenau
Informationen zu einem historischen Nadelwehr mit dem früher der Flußlauf der Ilmenau reguliert wurde
Datei DownloadTafel 28: Wenn ein Fluß stille steht
Informationen zur alten Ilmenau, einem Stillgewässer mit besonderer ökologischer Bedeutung
Datei DownloadTafel 29: Ein Fahrstuhl für Wasser
Informationen zum Schöpfwerk in Laßrönne
Datei DownloadTafel 30: Adebar aus Afrika
Informationen über die Ilmenau-Aue als Lebensraum für den Weißstorch
Datei DownloadTafel 31: Im Wechsel der Gezeiten
Informationen zum Ökosystem in der Luhe-Ilmenau-Niederung
Datei Download
Zusätzliche Hörspiele zum Ilmenauradweg
Reportage: Hösseringen einst und jetzt
Wie sah es in Hösseringen früher aus? Wie lebten die ersten Siedler? Warum liegen hier so viele Steine? Und was gibt es im Museumsdorf alles zu entdecken? - die Antworten auf all diese Fragen werden hier in einer kurzen Erzählung auf unterhaltsame Weise vermittelt.
Datei DownloadHörspiel: Bankett auf Burg Bodenteich
Eine unterhaltsame Zeitreise in die Welt des Mittelalters
Datei DownloadHörspiel: Als der Kanal brach
Als der Kanal brach - eine spannende Begegnung mit einer Zeitzeugin entführt Sie zurück in das Jahr 1976.
Datei DownloadMärchen: Wie die Geest entstand
Eine alte Sage zur Entstehung der Geest.
Datei DownloadÜbersichtstafel: Das Naturschutzgebiet Diecksbeck
Informationen zur Alternativstrecke des Ilmenauradwegs durch das Naturschutzgebiet Diecksbeck.
Datei DownloadHörspiel: Zu Besuch auf der Obstbaumwiese
Zwei Kinder helfen einer Schnecke über den Weg und können plötzlich für einige Minuten die Sprache der Tiere auf der Obstbaumwiese verstehen - ein spannendes Hörspiel für klein und groß.
Datei DownloadReportage: Der Auwald
Interessantes und Wissenswertes über die Bedeutung der Auwälder für die Natur.
Datei DownloadHörspiel: Zwischenstopp an der Landwehr
Begleiten Sie einen fahrenden Händler auf seiner Reise ins mittelalterliche Lüneburg.
Datei DownloadTraumreise: Mit den Augen eines Eisvogel
Stell Dir vor, Du bist ein Eisvogel - eine Fantasie- und Traumreise.
Datei DownloadHörspiel: Entdeckungen im Schilf
Zwei Kinder wundern sich über die weite Schilflandschaft und ihre Bewohner in der Luhe-Ilmenau-Niederung.
Datei DownloadHörspiel: Salzhandel im Mittelalter
Zeitreise zurück ins Mittelalter - Schiffer und Zöllner im Gespräch.
Datei Download