Los geht’s im historischen Kern Bad Bodenteichs am Fuße der ehemaligen Wasserburg. Entlang von Aue, Stederau und dem Elbe-Seitenkanal führt der Weg zunächst bis nach Uelzen.
Alternativ bietet sich für geübtere Fahrer die landschaftlich schöne Nebenroute mit Beginn am Museumsdorf Hösseringen als Startpunkt an (robustes Tourenrad, MTB oder Trekkingrad empfohlen, für Anhänger und schweres Gepäck abschnittsweise nur eingeschränkt geeignet).
Die Strecke entlang der Hardau dem "Kulturhistorischen Wassererlebnispfad Hardautal" und der Gerdau vereint sich in Uelzen mit der Hauptroute und führt über Bad Bevensen, Bienenbüttel bis nach Lüneburg. Von hier aus folgt der Weg der Ilmenau bis zum Ilmenau-Kanal, der am Ilmenausperrwerk nördlich von Winsen an der Elbe endet. Die Elbfähre bei Hoopte bietet Anschluss an das Hamburger Vorland.
Gäste des Ilmenauradwegs entdecken bei ihrer Reise nicht nur die Heimat von Fischotter und Eisvogel. Von der mittelalterlichen Klosteranlage über blühende Heideflächen bis zu einer der größten Sonnenuhren Europas hält die Gegend allerlei Staunenswertes bereit. Uralte Orte mit historischen Fachwerkgebäuden und malerische Reetdachhäuser laden zu einer Verschnaufpause ein. Städte wie Uelzen, Lüneburg oder Winsen empfehlen sich mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Kneipen, Cafés und Restaurants auch für einen längeren Aufenthalt. Im Kurbad Bad Bevensen oder der alten Salzstadt Lüneburg stehen traditionsreiche und moderne Wellnesseinrichtungen zur Verfügung.
Downloads
GPS Daten
GPS-Tracks konvertieren
Sie benötigen die GPS-Daten in einem anderen Datenformat, etwa, um Sie in Google Earth zu öffnen? Hier finden Sie eine Möglichkeit, um die Dateien in Ihr Wunschformat umzuwandeln:
Datei konvertieren bei gpsies.com (externer Link)
Bilderstrecke
Bewegen Sie die Bilder mit Hilfer der Pfeiltasten nach links oder rechts und klicken Sie auf eines der Bilder, um eine größere Version des Bildes zu sehen